
Am 26.1.23 besuchte die Klasse 4b das Hösbacher Rathaus. Zuvor hatten wir im im HSU-Unterricht schon viel über die Geschichte Hösbachs, das Wappen und die Aufgaben der Gemeinde gehört.
Frau Renate Baumann begrüßte uns freundlich, sie ist für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Wir versammelten uns vor der großen Türe ins Rathaus und unterhielten uns zuerst über das Hösbacher Wappen. Danach gingen wir ins Rathaus und wurden direkt zum Sitzungssaal geführt. Dort durften wir uns auf die bequemen Sessel der Gemeinderäte setzen.
Auf der Leinwand sahen wir eine Luftbildaufnahme der Schule, auch mit eingezeichneten Strom-, Gas- und Wasserleitungen. Frau Baumann berichtete uns über die 200 Mitarbeiter der Gemeinde und dass auch das Personal vom Bauhof, von der Kulturhalle, vom Schwimmbad und auch von der Grundschule dazugehört. Über die 44 Millionen Euro Ausgaben der Gemeinde letztes Jahr staunten wir sehr. Dann durften wir Frau Baumann unsere Fragen stellen.
Anschließend gingen wir aus der Tür des Sitzungssaals und unsere Lehrerin Frau Aulbach entdeckte am Treppenaufgang ins Obergeschoss eine metergroße Karte aus Holz von Hösbach und seinen Ortsteilen. Die Karte haben wir uns genauer angeschaut. Vor der Türe nach draußen studierten wir dann noch die Übersicht über die Zimmerverteilung der verschiedenen Ämter im Rathaus.
Daraufhin liefen wir an den Brunnen auf dem Marktplatz und schauten uns die 5 Säulen und die Figuren genauer an. Frau Baumann erklärte uns viele Sachen, die wir noch nicht wussten. Die große Säule in der Mitte des Brunnens ist Hösbach und die 4 Säulen sind die Ortsteile von Hösbach. Auf jeder Säule konnte man wichtige Gebäude oder auch Wappen erkennen.
Unsere Klassensprecher bedankten sich bei Frau Baumann und wir liefen wieder zur Schule zurück.
Nur schade, dass der Bürgermeister keine Zeit für uns hatte und nicht kurz bei uns vorbeigeschaut hat.
von Anna, Franziska und Matilda geschrieben

